Ausbildung zum Brandschutzhelfer-BSH08-2021

Ausbildung nach DGUV Information 205-023, § 10 ArbSchG sowie ASR A2.2.
Beschreibung:
Unsere Ausbildung zum Brandschutzhelfer / zur Brandschutzhelferin erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben der DGUV Information 205-023 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Auf interessanter und spannender Weise erlernen Sie in unserer Brandschutzhelferausbildung die gesetzlichen Grundlagen und wichtige Kenntnisse zur Prävention im Brandschutz sowie im praktischen Teil (Feuerlöschtraining) die Bekämpfung von Entstehungsbränden mit Feuerlöschern.
Mit dem Feuerlöschtrainer können unterschiedliche Szenarien, wie z.B. die Druckgasbehälter- oder Fettbrandexplosion, das Löschen einer brennenden Person oder der Brand von gasförmigen oder flüssigen Stoffen dargestellt und geübt werden. Realistisch kann die Auswirkungen der Wahl des falschen Löschmittels demonstriert werden. Beliebt ist hier der Löschversuch eines Fettbrandes mit Wasser (Achtung: Fettbrandexplosion! Fettbrände nicht mit Wasser löschen!).
Die Ausbildung umfasst ca. vier Unterrichtseinheiten a`45 Minuten. Die Zeitdauer für die Praxis nach Abschnitt 2.2 der DGUV Information 205-023 hängt von der Gruppengröße ab. Jeder Teilnehmer bekommt ausreichend Übungszeit zur Verfügung gestellt.
Lerninhalte Theorie:
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundzüge des Brandschutze
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Bekämpfung von Entstehungsbränden
Lerninhalte Praxis:
- Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen
- Grundzüge des Brandschutze
- BRealitätsnahe Übung mit einem Feuerlöscher an einer Brandsimulationsanlage
- Vorführung einer Fettbrandexplosion
Zielgruppe:
Alle Personengruppen, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, die als betriebliche Brandschutzhelfer für den innerbetrieblichen Brandschutz eigesetzt werden. Auch Privatpersonen, die sich vor Brandgefahren schützen wollen, finden hier eine umfassende Einführung in den vorbeugenden, betrieblichen und abwehrenden Brandschutz.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Teilnehmerzahl:
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Hinweise:
Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung für Praxisübungen im Freien.
Gültiges Ausweisdokument.
Abschluß:
Teilnahmebescheinigung
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | 19.11.2021, 10:00 |
verfügbare Plätze | 20 |
Preis | 110.00€ |
Steuer | zzgl. 19% MwSt. |
Kurs-Nr. | BSH-08/2021 |
Ort | 40545 Düsseldorf, City-Hostel |
Anlage | AGB BSJ-2020.pdf |
Rabatte - Preisstufen
Anzahl der Teilnehmer | Kosten/Person zzgl. MwSt (€) |
---|---|
3 | 95.00 |
Veranstaltungsort - 40545 Düsseldorf, City-Hostel
Ausstattung für Tagungsgäste
Im City‐Hostel Düsseldorf tagen Sie auf höchstem Niveau. Das 2008 neu gebaute Haus hat in sieben großen und hellen Tagungsräumen Kapazitäten für bis zu 210 Personen. Dank hohem Zimmerkomfort, modernster Ausstattung und gutem Service können unsere exklusiven Tagungsvorhaben hier ideal umgesetzt werden.
Adresse:
Düsseldorfer Straße 1, Düsseldorf, 40545 Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Lage
Das City‐Hostel Düsseldorf liegt direkt am Rhein, alle Sehenswürdigkeiten der Stadt sind von hier aus bequem auch zu Fuß zu erreichen. Messegelände und Flughafen können mit einem Umstieg am Hauptbahnhof auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreicht werden.
Anreise und Parken Parken:
Es stehen 54 kostenpflichtige Tiefgaragenplätze und 4 Busparkplätze zur Verfügung Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: von Düsseldorf Hbf. mit U74, U75, U76, U77 Richtung Innenstadt bis Haltestelle „Luegplatz“ (barrierefrei), von dort sind es 700 m bis zur Jugendherberge.
Weitere Tipps zur Anreise finden Sie hier auf der Seite des City-Hostel Düsseldorf
Weitere Infos zum Tagungsort als PDF finden Sie hier unter Tagen in Düsseldorf - Flyer
Marcel Krott
Brandoberinspektor
2010 – Grundausbildung Feuerwehr
2015 – Laufbahnausbildung Gruppenführer
2019 – Laufbahnausbildung gehobener Dienst am Institut der FW NRW
2019 – Führen von Verbänden am Institut der FW NRW
Ausbildung Brandschutzhelfer
Erste Hilfe Ausbilder
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
Desinfektor
Verschiedene Internationale Ausbilderscheine (MegaCode etc)
Wir geben Ihnen gute Gründe eine Schulung bei uns zu buchen
- Erstklassige Ausstattung
Perfekte Lernatmosphäre in modernen Seminarräumen mit inspirierendem Ambiente. - Individualität durch kleine Gruppen
Unsere Dozenten können gezielter auf Teilnehmerfragen eingehen. - Erstklassige Dozenten
Fachdozenten vermitteln auf spannender Art und Weise Ihre jahrelange Berufserfahrung und ihr umfangreiches Fachwissen. - Hoher Praxisbezug
Vermittlung der Lerninhalte anhand praxisbezogener Beispiele. - Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Bei uns erhalten Sie faire Einzel- und Gruppenpreise, abgestimmt auf Ihre Teilnehmerzahl. - Kein Risiko
Bei uns bezahlen Sie erst nach durchgeführter Veranstaltung. - Anerkannte Schulungen
Unsere Ausbildungen im Brandschutz und Erste Hilfe sind anerkannt bei Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. - Top Kundenbewertungen
Hohe Kundenzufriedenheit mit Top Kundenberwetungen.