BrandschutzhelferDIGITAL®

Die Ausbildung:

Die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) besteht aus zwei Teilen. Im theoretischen Teil der Ausbildung werden die Teilnehmer auf das Thema Brandschutz sensibilisiert und alle relevanten theoretischen Grundlagen vermittelt. Zusätzlich zum theoretischen Teil der Ausbildung, sieht der Gesetzgeber vor, Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) auch praktisch auf kritische Situationen und Gefahren vorzubereiten. Im Rahmen der Ausbildung muss die Leistungsfähigkeit sowie die Leistungsgrenzen von Löscheinrichtungen (z.B. Feuerlöscher und Löschmittel) und deren optimale Wirkung zum Löschen von Entstehungsbränden, ohne Eigengefährdung, vermittelt werden. Hierzu sieht der Gesetzgeber praktische und realitätsnahe Löschübungen vor.

Theorie:

Mit BrandschutzhelferDIGITAL® ist es möglich, den theoretischen Teil der Brandschutzhelferausbildung unabhängig von Präsenzzeiten der Teilnehmer, zeit- und ortsunabhängig online durchzuführen. Die theoretischen Ausbildungsinhalte der Brandschutz- und Evakuierungshelfer Ausbildung (m/w/d) wurden in einem aufwändig produzierten E-Lecture, vergleichbar mit einer Präsenzausbildung, in 3 Lerneinheiten digitalisiert. Im Anschluss an die Lerneinheiten erfolgt für die Teilnehmer zur Verständnisprüfung eine Lernerfolgskontrolle. Nach erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrolle erhält der Teilnehmer seinen Ausbildungsnachweis (Theorie) und die Zulassung zur Teilnahme am praktischen Teil der Ausbildung. (Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden)

Ausschnitt aus dem digitalen Lernmodul:

Praxis:

Der praktische Teil der Ausbildung wird durch uns an einem unserer sechs Ausbildungsstandorte durchgeführt. Ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmer ist eine praktische Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort möglich. Fordern Sie hierzu ein unverbindlichen Angebot an.


Im Praxisteil lernen die Teilnehmer die Leistungsfähigkeit sowie die Leistungsgrenzen von Löscheinrichtungen (z.B. Feuerlöscher und Löschmittel) kennen. Die zur Inbetriebnahme erforderlichen Kenntnisse (z.B. Aufladelöscher, Dauerdrucklöscher) werden in praktischen Übungen vermittelt. Es erfolgt eine praktische realitätsnahe Löschübung an einem umweltfreundlichen Gastrainer. Die praktische Ausbildung bietet dem Teilnehmer die Möglichkeit Fragen an den Ausbilder zu richten. Um im praktischen Teil der Ausbildung auf besondere örtliche Begebenheiten eingehen zu können, kann bei Bedarf, vor der praktischen Ausbildung eine Begehung durch unseren Ausbilder stattfinden. Nach erfolgreicher Teilnahme am praktischen Teil der Ausbildung erhält der Teilnehmer sein persönliches Ausbildungszertifikat zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d). Die Durchführung der Ausbildung wird auf der Unterweisungsplattform Adnevios® protokolliert und rechtssicher dokumentiert.

Wie geht es nach der Onlinebuchung weiter?

Sie erhalten zunächst eine Bestätigung Ihrer Onlinebuchung. Nach Freigabe durch unser Team erhalten Sie dann die Einladungmail zur digitalen Onlineschulung.
Nach Absolvierung der Schulung Ihrerseits wird Ihnen eine Mail zur Lernerfolgskontrolle zugesendet und Sie erhalten im Anschluß unser Zertifikat zur theoretischen Brandschutzhelferschulung. Dieses Zertifikat wird als Ticket zur praktischen Ausbildung benötigt.

Für die praktsiche Ausbilung suchen wir dann gemeinsam einen Termin. Nach erfolgreich absolvierter prakischer Feuerlöschübung erhalten Sie dann unser Zertifikat zum betrieblichen Brandschutzhelfer zugesendet. Dieses Zertifikat hat Gültigkeit zur Vorlage bei Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse.

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an.

Sie wollen eine Gruppe ab 5 Teilnehmer anmelden? Dann fordern Sie hier Ihre unverbindliches Angebot an!

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 09.11.2023
Preis 119.00€
Steuer zzgl. MwSt.

Dieser Termin ist leider nicht mehr buchbar

Brandschutzhelfer Schulungen

Dienstleistungen im Überblick

Brandschutzkonzept & Brandschutznachweis

Ganzheitliche Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise aus einer Hand! Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Brandschutz und minimieren Sie das Risiko von Bränden in Ihrem Unternehmen. Als...

Mehr lesen

Feuerwehrpläne nach DIN 14095

Feuerwehrpläne sind für die Einsatzkräfte der Feuerwehr unverzichtbare Hilfsmittel zur schnellen Orientierung und effektiven Einsatzplanung an der Einsatzstelle. Die Grundlage für die Erstellung...

Mehr lesen

Flucht- und Rettungsplan

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601

Ein Flucht- und Rettungsplan ist ein unverzichtbares Instrument, um im Gefahrenfall Leben zu retten. Er zählt in Deutschland zur sicherheitsrelevanten Pflichtausstattung für zahlreiche...

Mehr lesen

Feuerwehr-Laufkarten

Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Feuerwehr-Laufkarten sind wichtige Bestandteile innerhalb der Konzeption von Brandmeldeanlagen. Sie ermöglichen der Feuerwehr den ausgelösten Brandmelder im Objekt und damit den vermutlichen...

Mehr lesen

Externer Brandschutzbeauftragter

Externer Brandschuztbeauftragter - Ein unverzichtbarer Partner für Ihre Sicherheit In der heutigen Zeit ist der Brandschutz ein zentrales Thema für jedes Unternehmen. Es geht nicht nur um die...

Mehr lesen

Brandschutzordnung

Brandschutzordnung

Nach einem Brand in einem Objekt sind deren Eigentümer in der Regel die ersten Ansprechpartner für Staatsanwälte. Sollte man hierbei keine lückenlose Brandschutzdokumentation und...

Mehr lesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.