fbpx

Flucht- und Rettungspläne dienen in Form einer visuellen Grundrissdarstellung allen im Gebäude befindlichen Personen als Orientierungshilfe über vorhandene Flucht- und Rettungswege. Sie enthalten zusätzliche Informationen über die Lage der Erste-Hilfe-Einrichtungen und der brandschutztechnischen Einrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden. Weiterhin dienen sie zur Darstellung der Regeln über das Verhalten im Brandfall und bei Notfällen.

In Arbeitsstätten und Betrieben sollten Flucht- und Rettungspläne in regelmäßigen Brandschutzunterweisungen der Angestellten und Mitarbeiter als Schulungsmitte verwendet und erläutert werden.

Flucht- und Rettungspläne müssen stets auf aktuellem Stand gehalten werden und sind mindestens alle 2 Jahre von einem Sachkundigen zu prüfen.

Pin It

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.