Brandgefahr bei Weihnachtsbäumen und Adventsgestecken

Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit

Jährlich sind durch Weihnachtsbaumbrände und brennende Adventsgestecke erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen. Tannenzweige trocknen sehr schnell aus und brennen dann schlagartig ab. 

Hier sind zehn Tipps, wie Sie einen Brand zur Weihnachtszeit vermeiden:

  • Kaufen Sie einen frischen Baum und stellen Sie ihn bereits vor dem Fest in ein Gefäß mit Wasser.
  • Stellen Sie den Baum standsicher und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf – meiden Sie Vorhänge und auch Tischdecken.
  • Verwenden Sie am besten Elektrokerzen.
  • Wenn Sie auf Wachskerzen nicht verzichten möchten, bringen Sie die Kerzen nicht unmittelbar unter einem Ast an und achten Sie auf ausreichenden Abstand zu darüber liegenden Zweigen.
  • Stellen Sie Adventsgestecke nur auf feuerfeste Unterlagen.
  • Löschen Sie die Kerzen rechtzeitig, bevor diese ganz abgebrannt sind.
  • Vergewissern Sie sich immer, ob Sie auch alle Kerzen gelöscht haben, wenn Sie den Raum verlassen.
  • Verzichten Sie auf Wunderkerzen in der Wohnung.
  • Halten Sie für alle Fälle einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher griffbereit.
  • Achten Sie schon beim Kerzenkauf auf das RAL-Prüfzeichen. Geprüfte Kerzen sind vor Auslaufen geschützt oder verlöschen nach dem Herunterbrennen sogar von selbst. 

Brandversuch

Brandversuch mit Weihnachtsbaum: Die Zündung erfolgt bei 0 Sekunden; Flammen an der Decke in 7 Sekunden; Baum ist komplett in Flammen bei 25 Sekunden; Möbelpolsterung beginnt bei 30 Sekunden zu schmelzen; Flashover tritt bei ca. 50 Sekunden ein. Danke an das National Institute of Standards and Technology (NIST) für das Video.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.